Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Nach Tagebuch von M. Bieri:
"Unser Großvater Peter Bieri wurde am 10. April 1846 in der Schweiz geboren und wurde 1862 konfirmiert.
Im Jahr 1864 erlernte er das Käser Handwerk. Im Sommer 1865 arbeitete er als Knecht im „Kanton Wendt. Großeway). Dann arbeitete er drei Jahre meist auf den Alpen in Schangnau als Käser. Da kam ein General von Russland. Er suchte nach Käser. Großvater entschloss sich zur Ausreise nach Russland mit seiner Schwester Katharina im November 1869 und reiste nach Südkaukasien. Dort arbeitete er als Käser in Kutschenbach bis April 1876. Im Mai 1877 kam er in die Molkerei als Käser in eine Fabrik des General Peters in Borscham. Vom Februar 1878 macht er Käse in der Kolonie Annenfeld in Südkaukasien. Von 1878 – 1882 übernahm er mit seinem Schwager Gottlieb Graf (aus Goldiwil in der Schweiz) die Käserei in Alexanderhilf.
Am 5. Dezember 1878 heiratete er Karolina Schrenk aus Württemberg. Im August 1882 erkrankten er und seine Frau.
Sie starb und hinterließ zwei Kinder: „Gottlob“(unser Vater), geboren am 3. November 1879 und „Maria“, geboren am 1. Juli 1881.
Am 4. März verheiratete er sich mit Elisabeth Koch, geborene Rösch am 17. August 1838). Sie war eine Witwe..."
Geburt
4 Mrz 1914
Gnadenburg (Winogradnoje), Nordossetien-Alanien, Russland
Geschlecht
weiblich
Tod
15 Aug 2010
Königsmoor, Harburg, Niedersachsen, Germany
Personen-Kennung
I1164
Basis Stammbaum | Stamm "Bieri", Bieri Johann Gottlob & Schmidt Maria
Zuletzt bearbeitet am
8 Mai 2024
Vater
Gottlob Johann BIERI, geb. 3 Nov 1879, Alexanderhilf bei Tiflis, Kaukasus gest. 23 Mrz 1918, Gnadenburg (Winogradnoje), Nordossetien-Alanien, Russland (Alter 38 Jahre)
Beziehung
Leiblich
Mutter
Maria SCHMIDT, geb. 24 Apr 1881, Tempelhof bei Pjatigorsk, Russland gest. 28 Dez 1946, Kapal (Qapal), Gebiet Taldy-Kurgan, Kasachstan (Alter 65 Jahre)
Beziehung
Leiblich
Eheschließung
15 Aug 1903
Gnadenburg (Winogradnoje), Nordossetien-Alanien, Russland